Jürgen Endewardt

Jürgen Endewardt wurde am 25. Februar 1941 als drittes von vier Kindern in Lüneburg in der Bülow-Straße, heute Georg-Böhm-Straße 4, geboren. Da Jürgen weder sitzen noch laufen oder sprechen lernte, war seine Mutter Elli Endewardt um die Entwicklung ihres Kindes besorgt. Sie stellte ihn unter anderem im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vor. Dort erhielt er die Diagnose Hydrocephalus (Wasserkopf). Im Lüneburger Kinderhospital in der Barckhausenstraße 6 sollte daraufhin eine Behandlung versucht werden. Dieser Versuch unterblieb, stattdessen wurde Jürgen am 17. November 1942 in die »Kinderfachabteilung« der Heil-und Pflegeanstalt Lüneburg verlegt.

Als seine Mutter eine Woche später ihr Kind besuchen wollte, musste sie sich bei den Pflegekräften den Zugang zu Jürgen erzwingen. Dabei entdeckte sie die mangelnde Versorgung und den schlechten Zustand ihres Sohnes. Am 5. und 6. Dezember 1942 fanden daraufhin zwei Gespräche mit dem Ärztlichen Direktor Max Bräuner statt. Angehörige berichten, Elli Endewardt habe ihren Sohn aus der »Kinderfachabteilung« herausholen wollen. Ob das stimmt, ist ungewiss. Denn am Tag nach dem zweiten Gespräch, am 7. Dezember 1942 starb Jürgen Endewardt. Die offizielle Todesursache lautete »Magen-Darm-Katarrh«. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde er jedoch mit einem Medikament ermordet.

Auf Wunsch der Mutter wurde Jürgen nicht auf dem Anstaltsfriedhof, sondern auf dem Lüneburger Zentralfriedhof beerdigt. Hierdurch konnte die Mutter vor dem Vater, der einen höheren Rang bei der SS bekleidete, verbergen, dass Jürgen Anstaltspatient gewesen war.

Nach Jürgens Tod folgten für die Familie weitere Schicksalsschläge. Jürgens Vater wurde 1943 als Soldat schwer verletzt, 1946 wurde Jürgens älteste Schwester Ute von einem Panzer überfahren und Jürgens jüngster Bruder Udo starb drei Monate nach seiner Geburt infolge eines angeborenen Herzklappenfehlers.

2019 wurde in der heutigen Georg-Böhm-Straße in Erinnerung an Jürgen Endewardt ein Stolperstein verlegt.

Ute und Dieter Endewardt, ca. Sommer 1942.

Privatbesitz Barbara Burmester.

Dieter, Jürgen, Elli und Ute Endewardt, ca. Sommer 1942.

Privatbesitz Barbara Burmester.