Martha Ossmer ist am 22. Mai 1924 geboren. Sie lebt in Bremen. Ihre Eltern sind Christian und Bertha. Sie hat zwei Schwestern. Sie heißen Elfriede und Käthe.
Die Geburt von Martha ist schwer. Sie muss mit einer Zange geholt werden. Dabei passiert ein Unfall. Darum hat Martha eine Behinderung.
Martha kann nicht sprechen. Sie kann keine Treppen gehen. Sie braucht viel Hilfe. Die Schwestern helfen ihr.
Die Familie von Martha hilft gerne. Sie halten zusammen. Martha geht nicht zur Schule. Martha ist immer bei ihrer Familie. Sie ist über-all dabei. Es ist Krieg. Viele Bomben fallen auf Bremen. Martha muss in einen Keller. Dort ist sie sicher. Da ist Martha 20 Jahre alt. Marthas Mutter sagt: Ich kann Martha nicht mehr helfen. Ich kann sie nicht in den Keller tragen. Ich habe keine Kraft.
Ein Arzt sagt: Martha muss in ein besonderes Kranken-Haus. Da ist sie sicher. Da hilft man ihr. Das Kranken-Haus in Bremen ist voll. Martha muss nach Lüneburg. Dort hat das besondere Kranken-Haus ein Bett frei.
In Lüneburg bekommt Martha Besuch. Es ist ihr Vater Christian. Er bringt Kuchen mit. Martha isst den ganz Kuchen alleine auf. Sie hat Hunger. Sie bekommt sehr wenig zu essen. Und sie bekommt Medikamente. Die Medikamente helfen ihr nicht. Sie wird damit vergiftet.
Sie stirbt am 18. April 1945. An dem Tag hört der Krieg in Lüneburg auf.
Das ist ein Foto von Martha Ossmer. Sie sitzt auf dem Schoss von ihrem Vater. Das ist im Jahr 1928. Martha ist etwa vier Jahre alt.
Das ist ein Foto von Elfriede und Käthe. Sie stehen im Wohn-Zimmer. Es ist Weihnachten. Das ist im Jahr 1933.
Das ist ein Foto vom Grab von Martha. Das Grab ist auf einem Fried-Hof in Lüneburg. Es hat ein Holz-Kreuz. Darauf steht ihr Name und eine Nummer.
Friedrich Daps ist am 4. Oktober 1933 in Isern-Hagen geboren. Das ist in der Nähe von Hannover. Hannover ist die Haupt-Stadt von Nieder-Sachsen. Er hat 2 Brüder. Sie sind jünger.
Friedrich ist das erste Kind. Die Mutter kann sich nicht gut um Friedrich kümmern. Sie hat nicht genug Kraft für Friedrich. Und die Eltern haben ein Problem mit seiner Behinderung. Friedrich kommt mit 4 Jahren in ein Heim.
Das Heim ist die Pestalozzi-Stiftung. Die gibt es auch heute noch. Friedrich soll nur wenige Tage da sein. Doch es kommt anders.
Ein Arzt unter-sucht Friedrich. Er stellt fest: Friedrich will nicht mit anderen Kindern spielen. Er ist sehr unruhig und wild. Er macht nichts was man ihm sagt. Er kann nicht hören und sprechen. Er ist dumm.
Der Arzt entscheidet: Friedrich muss in eine Anstalt. Eine Anstalt ist ein besonderes Kranken-Haus. 2 Tage später kommt er in eine Anstalt in Hannover.
Friedrich soll schnell weg. Die Pestalozzi-Stiftung will ihn los-werden. Die Anstalt in Hannover ist sehr überrascht. Die Eltern von Friedrich werden nicht gefragt.
Friedrich kommt nach 8 Monaten in eine zweite Anstalt. Die ist in Roten-Burg. Dort bleibt Friedrich 2 Jahre und 7 Monate.
Dort interessiert er sich nur für besondere Sachen. Zum Beispiel für Licht, Glitzern, Brummen. Ärzte denken deshalb: Friedrich ist dumm und blöde.
Im Jahr 1941 kommt Friedrich nach Lüne-Burg. In ein Kranken-Haus. Er kommt in die Kinder-Fach-Abteilung. Er kommt in das Haus 25.
Der Lüne-Burger Arzt entscheidet: Friedrich wird nicht wieder gesund. Er muss sterben.
Eine Kranken-Schwester gibt ihm ein Medikament. Sie gibt ihm viel zu viel. Damit Friedrich daran stirbt. Er wird ermordet.
Er stirbt am 21. März 1942. Da ist er 9 Jahre alt.
Der Arzt nimmt danach das Gehirn von Friedrich aus dem Kopf. Er unter-sucht das Gehirn. Und er schickt es in ein Kranken-Haus nach Hamburg. Das bleibt alles geheim.
Friedrich wird auf dem Anstalts-Friedhof beerdigt. Ohne die Eltern. Sie bekommen die Nachricht über den Tod zu spät. So schnell können sie nicht nach Lüne-Burg kommen.
Der Mord an Friedrich bleibt auch geheim.
Bis Forscher Teile von dem Gehirn von Friedrich finden. Das ist erst 70 Jahre später. Die Gehirn-Teile sind immer noch in dem Kranken-Haus in Hamburg. Man hat sie einfach vergessen. Nach dem Ende des Zweiten Welt-Krieges.
Auch die Gehirn-Teile von elf anderen Kindern wurden vergessen. Alle diese Kinder wurden in Lüne-Burg ermordet. In der Kinder-Fach-Abteilung in der Lüne-Burger Anstalt.
Die Gehirn-Teile werden 2013 beerdigt. Es gibt eine Gedenk-Anlage. Sie erinnert an Friedrich.
Im Jahr 2021 bekommt eine Straße den Namen Friedrich Daps-Weg. Die Straße ist in der Nähe von der Pestalozzi-Stiftung. Im Jahr 2022 bekommt Friedrich einen Stolper-Stein. Er liegt vor dem Haus von der Familie von Friedrich.
Friedrich Daps wurde am 4. Oktober 1933 in Isernhagen bei Hannover geboren. Seine Eltern Willi und Alma Daps hatten noch zwei weitere Kinder. Friedrich war der Älteste. Friedrich hatte eine geistige Behinderung und kam am 17. Juli 1937, begleitet von seinem Vater Willi, in die Pestalozzi-Stiftung in Großburgwedel. Da war Friedrich noch keine vier Jahre alt. Warum die Eltern ihn dorthin brachten, ist nicht bekannt. Vermutlich waren die Eltern mit der Behinderung des Sohnes überfordert. Er sollte nur ein paar Tage dort bleiben.
Am 8. August 1937 wurde Friedrich Daps obligatorisch von einem Arzt begutachtet. Der kam zu dem Schluss, dass Friedrich »anstaltsbedürftig« sei. Die Pestalozzi-Stiftung schob Friedrich daraufhin schon wenig später am 10. August 1937 in die Heil- und Pflegeanstalt Langenhagen ab. Über die Eile war die Anstalt verwundert.
In einem Bericht der Stiftung wurde er als »erziehungsunfähig« bezeichnet. Von Langenhagen aus wurde er im März 1938 in die Anstalten der Inneren Mission Rotenburg verlegt. Die wenigen Einträge in Friedrichs Akte aus beiden Anstalten bezeichnen ihn als »schwachsinnig« und »nicht bildungsfähig«. Am 9. Oktober 1941 wurde er gemeinsam mit 137 anderen Kindern aus Rotenburg in die »Kinderfachabteilung« Lüneburg verlegt.
Dort starb Friedrich am 21. März 1942. Er wurde nur acht Jahre alt. Die angebliche Todesursache »angeborener Schwachsinn« und »Lungenentzündung« kann bezweifelt werden. Höchstwahrscheinlich wurde Friedrich in der »Kinderfachabteilung« Lüneburg mit dem Medikament Luminal ermordet.
Telegrafisch wurde der Vater noch am gleichen Tag benachrichtigt, dass der Sohn bereits am Tag darauf um 15.30 Uhr auf dem Anstaltsfriedhof, dem heutigen Friedhof Nord-West, beerdigt werde. An eine Überstellung der Leiche nach Hannover war nicht gedacht. Vielmehr musste das Kind wohl schnell unter die Erde.
Friedrichs Gehirn wurde nach seinem Tod entnommen und zu Forschungszwecken in das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf geschickt. Dort wurde es mit den Gehirnschnitten von elf weiteren Kinder-Opfern aus der Lüneburger »Kinderfachabteilung« siebzig Jahre später aufgefunden. Diese sterblichen Überreste wurden am 25. August 2013 auf dem Nord-West-Friedhof bestattet, auf dem eine Gedenkanlage eingerichtet worden war.
Im Februar 2021 wurde in Großburgwedel eine Straße nach Friedrich Daps in der Nachbarschaft zur Pestalozzi-Stiftung benannt. Im Frühjahr 2022 wurde ihm in Isernhagen vor seinem ehemaligen Zuhause ein Stolperstein verlegt.
Friedrich Daps im Alter von 4 Jahren, Aufnahmefoto der Anstalten der Inneren Mission Rotenburg August 1937.
NLA Hannover Hann. 155 Lüneburg Acc. 56/83 Nr. 218.
Mariechen Petersen wurde am 2. Juni 1933 als zweites Kind von Wilhelm und Erna Petersen geboren. Das Ehepaar Petersen hatte insgesamt acht Kinder. Die Familie wohnte in der Rotehahnstraße 4. »Mike«, wie Mariechen von den anderen Kindern genannt wurde, habe dort immer auf der Türschwelle gesessen und den vielen Kindern in der Straße beim Spielen zugeguckt. Ihr Vater Wilhelm Petersen starb als Soldat am 18. Juli 1941. Von da an musste Erna Petersen ihre neunköpfige Familie allein versorgen.
Als sie sich im Herbst 1942 kritisch über eine Parteiveranstaltung der NSDAP äußerte und eine Teilnahme verweigerte, wurde Erna Petersen denunziert und am 2. November 1942 verhaftet. Für vier Monate musste sie ins Gefängnis nach Hannover. Die Staatliche Fürsorge übernahm die acht Kinder. Die jüngsten kamen zur Großmutter, die älteren in ein Kinderheim nach Celle. Mariechen wurde aufgrund ihres Down-Syndroms zunächst in das Kinderhospital in der Barckhausenstraße 6 und von dort in die »Kinderfachabteilung« der Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg eingewiesen. Nach einer sechswöchigen Beobachtungszeit kam der zuständige Arzt Willi Baumert zu dem Entschluss, bei Mariechen sei »keine Entwicklung zu erwarten«. Danach erkrankte sie. Informationen über die Gabe von Medikamenten legen nahe, dass die Infekte provoziert worden waren, möglicherweise um Wirkstoffe zu erproben.
Nach der Haftentlassung von Erna Petersen wurde Mariechen von ihrer Mutter und den Geschwistern besucht. Die Mutter brachte ihr Kleidung und zusätzliche Nahrung. Am 9. August 1943 beantragte sie sogar Geld für ein neues Kleid und ein Paar Schuhe. Bemerkenswert ist, dass Mariechen nur in den Wochen, in denen ihre Mutter zu Besuch kommen konnte, keinen Infekt hatte. Vollkommen entkräftet und mit hoher Wahrscheinlichkeit infolge einer Überdosis an Medikamenten starb Mariechen am 15. September 1943.
2019 wurde für Mariechen Petersen in der Rotehahnstraße 4 ein Stolperstein verlegt.
Jürgen Endewardt wurde am 25. Februar 1941 als drittes von vier Kindern in Lüneburg in der Bülow-Straße, heute Georg-Böhm-Straße 4, geboren. Da Jürgen weder sitzen noch laufen oder sprechen lernte, war seine Mutter Elli Endewardt um die Entwicklung ihres Kindes besorgt. Sie stellte ihn unter anderem im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vor. Dort erhielt er die Diagnose Hydrocephalus (Wasserkopf). Im Lüneburger Kinderhospital in der Barckhausenstraße 6 sollte daraufhin eine Behandlung versucht werden. Dieser Versuch unterblieb, stattdessen wurde Jürgen am 17. November 1942 in die »Kinderfachabteilung« der Heil-und Pflegeanstalt Lüneburg verlegt.
Als seine Mutter eine Woche später ihr Kind besuchen wollte, musste sie sich bei den Pflegekräften den Zugang zu Jürgen erzwingen. Dabei entdeckte sie die mangelnde Versorgung und den schlechten Zustand ihres Sohnes. Am 5. und 6. Dezember 1942 fanden daraufhin zwei Gespräche mit dem Ärztlichen Direktor Max Bräuner statt. Angehörige berichten, Elli Endewardt habe ihren Sohn aus der »Kinderfachabteilung« herausholen wollen. Ob das stimmt, ist ungewiss. Denn am Tag nach dem zweiten Gespräch, am 7. Dezember 1942 starb Jürgen Endewardt. Die offizielle Todesursache lautete »Magen-Darm-Katarrh«. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde er jedoch mit einem Medikament ermordet.
Auf Wunsch der Mutter wurde Jürgen nicht auf dem Anstaltsfriedhof, sondern auf dem Lüneburger Zentralfriedhof beerdigt. Hierdurch konnte die Mutter vor dem Vater, der einen höheren Rang bei der SS bekleidete, verbergen, dass Jürgen Anstaltspatient gewesen war.
Nach Jürgens Tod folgten für die Familie weitere Schicksalsschläge. Jürgens Vater wurde 1943 als Soldat schwer verletzt, 1946 wurde Jürgens älteste Schwester Ute von einem Panzer überfahren und Jürgens jüngster Bruder Udo starb drei Monate nach seiner Geburt infolge eines angeborenen Herzklappenfehlers.
2019 wurde in der heutigen Georg-Böhm-Straße in Erinnerung an Jürgen Endewardt ein Stolperstein verlegt.
Ute und Dieter Endewardt, ca. Sommer 1942.
Privatbesitz Barbara Burmester.
Dieter, Jürgen, Elli und Ute Endewardt, ca. Sommer 1942.
Inge Roxin wurde als jüngstes von insgesamt sechs Kindern am 22. August 1939 in Lüneburg geboren. Ihre Eltern, Anna und Eugen Roxin, zogen nach Inges Geburt in eine Wohnung in die Rotehahnstraße 4, ein Haus, das sie fortan mit der Familie Petersen teilten. Mariechen Petersen, Inges Nachbarin, wurde ebenfalls Patientin in der »Kinderfachabteilung« der Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg. Sie traf das gleiche Schicksal.
Inges Vater Eugen Roxin arbeitete als Schwimmlehrer und LKW-Fahrer. Seine Frau Anna war Köchin. Sie war sehr pflichtbewusst und folgte deshalb der Meldepflicht für Kinder mit Behinderungen, die vier Tage vor Inges Geburt eingeführt worden war. Der Lüneburger Amtsarzt, dem Inge vorgestellt wurde, diagnostizierte »Idiotie« und empfahl ihre Aufnahme in die »Kinderfachabteilung«.
Schon wenige Tage nach der Aufnahme erkrankte Inge an Fieber und Durchfall. Es wurde eine Therapie mit einem nicht zugelassenen Medikament veranlasst. Es ist unklar, ob diese Arznei eingesetzt wurde, um damit tatsächlich eine Besserung des Gesundheitszustandes zu erreichen, oder ob die Behandlung auch Forschungszwecken diente. Ihre Mutter und die vier Jahre ältere Schwester Käthe besuchten Inge regelmäßig. Die Besuche von Käthe sind durch zwei Fotos dokumentiert, die von einer Pflegerin kurz vor Inges Ermordung angefertigt worden waren.
Am 20. Oktober 1943 starb Inge Roxin. Als offizielle Todesursache wurde eine »eitrige Bronchitis« angegeben, mit hoher Wahrscheinlichkeit jedoch erlag sie einer Überdosis an Medikamenten. Die Dreieinhalbjährige wurde auf Wunsch der Eltern auf dem Zentralfriedhof Lüneburg beigesetzt.
2019 wurde für Inge Roxin in der Rotehahnstraße 4 ein Stolperstein verlegt.
Inge Roxin im Kinderwagen, Auf dem Schmaarkamp 3.
Privatbesitz Sigrid Roxin.
Der Schnappschuss zeigt Inge auf dem Schoß ihrer älteren Schwester Käthe. Sie erhielt es zur Erinnerung an ihre kleine Schwester. Sommer 1943.
Berend »Benni« Willem Hiemstra wurde am 20. Mai 1937 in Zutphen, Kreis Gelderland, in den Niederlanden geboren. Sein Vater war der Schlachtermeister, Vieh- und Fleischgroßhändler Hermann Godefridus Hiemstra. Die Mutter war Berendina Weselina Hiemstra, geborene Boeyink.
Benni war das einzige Kind von Berendina und Hermann Hiemstra. Darüber gab die Mutter bei der Aufnahme ihres Sohnes in der »Kinderfachabteilung« in der Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg Auskunft. Sie war eine überzeugte Nationalsozialistin und hing der niederländischen Schwesterpartei der NSDAP an.
Als die Frontlinie und die Alliierten sich den deutsch besetzten Niederlanden näherten, entschieden die Hiemstras, ins Deutsche Reich zu flüchten. Auf diese Weise versuchten sie sich zu retten, da sie aufgrund ihrer Kollaboration mit den Deutschen eine strafrechtliche Verfolgung befürchteten.
Die Flucht mit den notwendigsten Habseligkeiten endete in Lüneburg. Bennis Eltern wurden nach einem kurzen Aufenthalt in der Scharnhorst-Kaserne in einem Flüchtlingslageruntergebracht, das in einer Schule in Amelinghausen im Kreis Lüneburg eingerichtet worden war. Die Flüchtlingslager wurden oftmals von der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) betreut. NSV-Schwestern kamen der Meldepflicht von behinderten oder psychisch erkrankten Menschen sehr akribisch nach, sodass es immer wieder zu Einweisungen aus den Flüchtlingslagern in die Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg kam.
Sicher ist, dass Benni am 10. September 1944 gemeinsam mit einem Kind namens Johann Peter Wolf in die »Kinderfachabteilung« Lüneburg aufgenommen wurde. Bei seiner Einweisung war er sieben Jahre alt. Seine Mutter gab an, er habe im Alter von sechs Monaten Krämpfe bekommen und sich seither nicht weiterentwickelt.
Bei der ersten Untersuchung kam der Arzt Willi Baumert zu dem Ergebnis, Benni sei ein »tiefstehender Junge, der auf nichts reagiert, liegt teilnahmslos vor sich hindösend im Bett. […] Muß in jeder Hinsicht versorgt werden.« Zwei Wochen später wurde Benni von seinen Eltern besucht. Das war angesichts der Gesamtsituation der Familie ungewöhnlich. Bereits am nächsten Tag erfolgte jedoch der Eintrag, dem Kind ginge es schlecht, es sehe blutarm aus und habe Durchfall. Zur Therapie des Durchfalls wurde eine »Diät« verordnet.
Danach erfolgten nur noch zwei Einträge in seine Krankengeschichte, die durch das Schriftbild den Anschein erwecken, in einem Zuge vorgenommen worden zu sein, und zwar nach Todeseintritt. Am 30. September wurde notiert: »Zustand weiter verschlechtert. Dauernd […] Abgänge u. Erbrechen.« Am 2. Oktober 1944 wurde notiert: »Exitus 2h nachts. Todesursache 1 angeb. Schwachsinn wahrscheinlich 1b. fieberhafter Magendarmkatarrh.«
Die Eltern besuchten Benni während seines Aufenthaltes in der »Kinderfachabteilung« noch ein weiteres Mal. Im Feld der Besucherkarte »Bemerkungen« sind auch drei Gesprächstermine eingetragen. Ob es wirklich zu Gesprächen mit Max Bräuner, dem Ärztlichen Direktor der Anstalt kam, die Eltern eventuell sogar Einfluss auf die Versorgung ihres Kindes nahmen, lässt sich anhand der Besucherkarte nicht zweifelsfrei rekonstruieren. Offen ist auch, wie ein solcher Einfluss geartet gewesen sein konnte. Auffällig ist jedoch, dass Benni innerhalb von drei Wochen starb. Er wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit ermordet – mit oder ohne Zustimmung bzw. Initiative der Eltern. Sie wurden noch am selben Tag per Telegramm informiert: »Sohn Willem entschlafen.« Benni wurde auf dem Kindergräberfeld bestattet.
»Benni« Hiemstra im Alter von einem Jahr, 3. Oktober 1938.